kalken

kalken

* * *

kạl|ken 〈V. tr.; hatmit Kalk streichen, tünchen (Wand)

* * *

Kạl|ken:
1) Aufbringen eines Anstrichs mit Kalkfarbe
2) Düngen mit kalkhaltigen Düngemitteln.

* * *

kạl|ken <sw. V.; hat:
1. [mhd. kelken; ahd. (2. Part.) gichalct] mit einer Mischung aus gelöschtem Kalk u. Wasser [mit Farbstoffen] streichen:
Wände, Bäume k.
2. mit Kalkdünger düngen:
den Boden k.
3. (zur Entsäuerung) mit Kalk versehen:
den Waldboden k.

* * *

kạl|ken <sw. V.; hat [1: mhd. kelken; ahd. (2. Part.) gichalct]: 1. mit einer Mischung aus gelöschtem Kalk u. Wasser [mit Farbstoffen] streichen: Wände, Bäume k.; ... ein Maulbeerbaum; sein Stamm war gegen das Wild gekalkt (Ransmayr, Welt 15). 2. mit Kalkdünger düngen: den Boden k. 3. (zur Entsäuerung) mit Kalk versehen: Als Sofortmaßnahme soll der Waldboden gekalkt ... werden (Hamburger Abendblatt 21. 5. 85, 1); <subst.:> das Kalken von Seen oder Wäldern gegen den sauren Regen (natur 2, 1991, 88).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalken — Kalken …   Wikipédia en Français

  • Kalken — Kalken, Aufbringen von gebranntem Kalk (Kalken) oder kohlensaurem Kalk von Mergel, Kreide, Scheideschlamm der Zuckerfabriken u.s.w. (Mergeln) auf den Acker. In beiden Fällen wird dem Boden Kalk zugeführt, welcher sowohl den Pflanzen direkt zur… …   Lexikon der gesamten Technik

  • kalken — V. (Oberstufe) etw. mit weißem Kalk streichen Beispiel: Um die Rinde im Winter vor Sonnenrissen zu schützen, wird vor dem ersten starken Frost die Sonnenseite der Bäume gekalkt. Kollokation: Wände kalken …   Extremes Deutsch

  • Kälken — Kälken, s. Leder; in der Landwirtschaft s. Dünger und Düngung, S. 280 (Kalkdüngung) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalken — Kalken, verb. reg. act. in Kalk einweichen, mit Kalk zubereiten, mit Kalk vermischen, bey verschiedenen Arbeitern. Gekalktes Leder, welches vermittelst des Kalkes zubereitet worden. In Verkalken hat es eine andere Bedeutung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kalken — kalken:⇨weißen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kalken — kạl·ken; kalkte, hat gekalkt; [Vt] etwas kalken Wände o.Ä. mit einer Mischung aus Wasser und Kalk streichen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kälken — kạ̈l|ken (Jägersprache Exkremente ausscheiden [von Greifvögeln]; landschaftlich auch für kalken) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kalken — kalkenrefl sichschminken,pudern.1925ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • kalken — wieße, kälke, kalke …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”